0%

Sie haben 45 Minuten Zeit. Viel Erfolg!

Leider ist die Zeit abgelaufen.


Erzeugt am Von Cornelia Gattinger

OÖ Hundehalte Sachkundekurs, Wissensüberprüfung März 2023

Liebe Teilnehmerin,

Lieber Teilnehmer,

Sie befinden sich bei der Wissensüberprüfung zum OÖ Hundehalte Sachkundenachweis.

Sie haben bereits den Kurs am 22. März 2023 und 23. März 2023 absolviert.

Für das Ausstellen des Sachkundenachweises ist eine positiv absolvierte Wissensüberprüfung notwendig.

Sie haben 45 Minuten Zeit.

Das Ergebnis wird Ihnen am Ende der Überprüfung sofort präsentiert.

Wir bekommen diese Informationen dann automatisch.

Viel Erfolg!

Liebe Grüße,

Cornelia Gattinger & Dr. Erika Pilz

Bitte geben Sie hier das übermittelte Passwort zum Start des Kurses ein. - > Passwort wurde Ihnen per Mail übermittelt.

Bitte geben Sie hier Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail Adresse an.

So können wir Ihre Ergebnisse korrekt zuordnen.

1 / 30

1) Zur Grundausstattung für den Hund zählen ein Brustgeschirr und/oder ein Halsband, sowie ein Maulkorb. Wenn der Maulkorb angelegt ist, muss Gelegenheit zur Wasseraufnahme gegeben sein:

2 / 30

2) Wie lange kann es dauern, dass ein Hund in Konfliktsituationen von einem Verhalten in das andere wechseln kann?

3 / 30

3) Hunde lernen durch Erfolg und Misserfolg:

4 / 30

4) Wie können Hunde optimal Dinge verknüpfen?

5 / 30

5) Der Hund setzt im Haus Urin oder Kot ab. Was machen Sie?

6 / 30

6) Was ist für eine Urlaubsreise nach Deutschland erforderlich?

7 / 30

7) Hunde sind sozialen Lebewesen und brauchen daher Sozialkontakt zu Menschen:

8 / 30

8) Der Import eines kupierten Hundes aus dem Ausland ist

9 / 30

9) Welche Parasiten kommen in Österreich derzeit noch nicht häufig vor?

10 / 30

10) Welpen werden blind und taub geboren. In der 3. Lebenswoche öffnen sich Augen und Ohren

11 / 30

11) Wie muss ein Hund im Ortsgebiet geführt werden?

12 / 30

12) Welche Aussage ist falsch?

Eine Tollwut Impfung ist gültig......

13 / 30

13) Welche Aussage ist nicht richtig?

14 / 30

14) Ein Hund schüttelt häufig den Kopf oder die Ohren, hat Rötungen und unangenehmen Geruch

15 / 30

15) Worin ist der Mensch dem Hund am ehesten überlegen?

16 / 30

16) Würgehalsbänder ohne Stopp, Kettenwürger, sowie Stachel- und Korallenhalsbänder und elektrisierende oder chemische Dressurgeräte sind in Österreich gesetzlich verboten:

17 / 30

17) Gegen welche gefährlichen Hundekrankheiten kann man Hunde impfen lassen?

18 / 30

18) Der Hund stammt ab vom

19 / 30

19) Unter Kastration versteht man

20 / 30

20) Gibt es gesetzliche Regelungen für die Zwingerhaltung von Hunden?

21 / 30

21) Beschwichtigungssignale dienen der Deeskalation, der Vorbeugung vor Konflikten:

22 / 30

22) Wie viele Atemzüge macht ein Hund pro Minute?

23 / 30

23) Ab welchem Alter sollte mit der Entwurmung von Welpen begonnen werden?

24 / 30

24) In der Pubertät wird die Distanz zum Hundehalter größer. Es treten plötzlich eher unbegründete Ängste auf:

25 / 30

25) In der Sozialisierungsphase unterliegt das Gehirn des Welpen großen Entwicklungsphasen. Wie gewöhne ich den Welpen an die Umwelt?

26 / 30

26) Es kommt oft zu Missverständnissen zwischen Mensch und Hund.
Diese können begründet sein durch:

27 / 30

27) Welche Anforderung an die Hundehaltung ist nicht ganz so wichtig?

28 / 30

28) Wie lange sollte ein Welpe von Rechts wegen beim Muttertier bleiben?

29 / 30

29) Was ist bei der Anschaffung eines Hundes weniger wichtig?

30 / 30

30) Ist es wichtig mit einem Hund zu üben, dass er sich überall anfassen lässt? Welche Aussage ist falsch?

Prozentzahl richtiger Antworten:

The average score is 86%

0%

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner